Unendlichkeitssymbol, bildliche Darstellung des Unendlichen. Da man das Unendliche nicht zeichnen kann, müssen Symbole herhalten. Die ältesten abstrakten Darstellungen überhaupt beziehen sich auf Unendlichkeit. Auf Malta findet man in 5500 Jahre alten Megalithtempeln immer wieder die in Stein gehauene doppelte Spirale, die nach Ansicht von Archäologen das Ewige und Unendliche symbolisierte:
Aus der Spirale entwickelte sich der Uroboros, die den eigenen Schwanz verschlingende Schlange. Dieses Unendlichkeitssymbol findet man überall auf der Erde. Es wurde von den Altägyptern, von den Tibetern und von den Maya benutzt, obwohl es keine Verbindung zwischen diesen Völkern gab. Auch in Michael Endes Roman Die Unendliche Geschichte erscheint das Schlangensymbol in Gestalt des Auryn.
Das bekannteste Unendlichkeitssymbol ist die ►Lemniskate ∞, die 1656 von ►John Wallis eingeführt wurde. Das Symbol als solches taucht bereits in römischen Inschriften im 1. Jahrhundert v. Chr. auf. Es entstand vermutlich aus einem doppelten M (der römischen Bezeichnung für 1000) und hatte die Bedeutung von 100 Millionen. Ein schlichteres Unendlichkeitssymbol sind drei Punkte ... zur Darstellung einer unendlichen ►Folge oder Summe von Zahlen, z.B. 1 + ½ + ¼ + ⅛ ... ►Georg Cantor führte das hebräische Alef א zur Darstellung der ►Kardinalzahlen unendlicher Mengen und das griechische Omega ω für unendliche ►Ordinalzahlen ein. Während ∞ und ... sich auf ►das potentiell Unendliche beziehen, sind א und ω ein Maß für aktuale Unendlichkeit. * Kalksteinrelief aus dem Hypogäum von Hal Saflieni, Malta.
© Johann Christian Lotter ■ Unendlichkeit ■ BücherLinks ■ Forum |