En Soph (v. hebr. "ohne Ende"), das von keinem Wissen erreichbare Unendliche nach der  Kabbala.

Kabbala bedeutet "Tradition" und ist eine jüdische Geheimlehre, entstanden im mittelalterlichen Judentum in der französischen Provence und weiterentwickelt in Spanien und Palästina. Die 32 Wege der Weisheit Gottes ergeben sich aus den 22 Konsonanten des hebräischen Alphabets und den 10 Urzahlen, die auch Sephiroth heißen. Im kabbalistischen Diagramm entsprechen den Sephiroth zehn Kreise, die durch 22 Linien verbunden sind. Hierbei entstehen sieben vertikale Ebenen, die auf unterschiedliche Weise durchlaufen werden können.

In seiner Unendlichkeit geht der Begriff des En Soph weit über das Fassungsvermögen des menschlichen Verstandes und damit natürlich auch über das Beschreibungsvermögen dieses Lexikons hinaus. Wir fahren dennoch fort. Das En Soph ist Gott, der ja ebenfalls dem menschlichen Verstand nicht direkt zugänglich ist, sondern nur durch seine Manifestationen und Einwirkungen auf diese Welt erfahren werden kann. So ist das En Soph auch nur in seiner Manifestation in Gestalt der zehn Sephiroth erfahrbar. In seiner wahren Form ist es wie ein Lichtstrahl unendlicher Helligkeit, der sich der Unendlichkeit entgegen krümmt. Dort, wo das Licht auf den Raum trifft, zieht dieser sich zusammen und bildet die Kreise der Sephiroth. Diese resultieren also aus der Wechselwirkung des Unendlichen mit dem endlichen Raum.

In der Abbildung sieht man ihre sieben vertikal übereinander angeordneten Ebenen oder Hierarchien. Oberhalb des Diagramms kann man sich das En Soph vorstellen. Jedem Sephiroth ist eine Zahl und zugleich eine irdische Eigenschaft zugeordnet. Der oberste Kreis, dem En Soph am nächsten, ist die 'Krone'; darunter kommen 'Weisheit', 'Intelligenz', 'Gnade' und so weiter bis zum untersten Kreis, dem irdischen 'Königreich'. Nur durch das Durchwandern der Sephiroth von unten nach oben kann man dem En Soph nahe kommen, es jedoch niemals ganz erreichen.

Falls Sie die obige Beschreibung nicht ganz verstanden haben, trösten Sie sich. Zum Studium der Kabbala sollte man mindestens 40 sein. Und auch dann kann man dem Verständnis nur nahe kommen, es jedoch niemals ganz erreichen.


 

© Johann Christian Lotter   ■  Infinity  ■  Links  ■  Forum